Mitgliederinformation 05/2021

Liebe Mitglieder,

seit nun mehr als einem Jahr hält die Corona-Pandemie den Sport und somit auch unseren Verein in Atem. Trotzdem haben wir es geschafft unseren Verein, trotz der vielen uns auferlegten Regeln, Verordnungen und Gesetze, so gut es geht durch diese doch sehr an den Nerven zehrende Zeit zu manövrieren.

Sofern es die Bundes-, Landesregierung oder die Stadt Köln es uns ermöglicht hat, konnten wir unter strengen Auflagen unseren Sportbetrieb so gut es geht aufrecht erhalten. Wir haben Verständnis dafür, dass manche Regeln bei unseren Mitgliedern auf Unmut gestoßen sind. Die Gesetzeslage hat uns allerdings entsprechende Grenzen, die wir einzuhalten hatten, gesetzt. Wir als Fußballer wissen am besten, dass Regeln befolgt und nicht unnötig bis zum letzten ausgereizt werden sollten. Unser im letzten Jahr erstelltes Corona Konzept wurde von allen erfolgreich umgesetzt. Unser aktiven Mitglieder konnten, sofern erlaubt und vielleicht auch nur eingeschränkt, Sport treiben und die wenigen uns bekannten Corona Fälle im Verein haben bis heute keine komplette Schließung verursacht!

Wir wissen, dass die Corona Pandemie uns auch in diesem Jahr weiter begleiten wird und wir weiterhin in regelmäßigen Abständen Gesetze, Verordnungen und Notbremse-Regelungen durchlesen und in unserem Verein durchsetzen müssen. Durch die Impfungen sehen wir aber nun endlich Licht am Ende des Tunnels und hoffen so schnell wie möglich wieder in ein normales Vereinsleben zurückkehren zu dürfen.

Wie geht es in diesem Jahr weiter? Was sind unsere weiteren Pläne?

Mitgliederversammlungen:

Corona bedingt konnten die Hauptversammlungen 2020 und 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Das Bundesgesetz vom 27.03.2020 zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafrecht regelt, dass alle Vereinsvorstände nunmehr bis zur Neuwahl im Amt bleiben, auch wenn die Satzung dies nicht vorsieht. Dadurch war und ist eine ordnungsgemäße Vertretung des SC Rondorf während dieser Corona-Krise gesichert.

Nicht desto trotz laufen im Hintergrund die Planungen eine ordentliche Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung, so bald es vom Gesetzgeber erlaubt wird, durchzuführen. Eine Versammlung Ende 2.Quartal bzw. Anfang 3.Quartal 2021 wäre für uns als Vorstand wünschenswert. Auf Grund unserer Mitgliederdemografie haben wir uns ganz klar gegen eine Online-Hauptversammlung entschieden! Wir gehen nicht davon aus, kurzfristig alle Mitglieder über eine Online-Versammlung erreichen zu können und die Themen auf der Agenda (z.B. Wahl des Vorstandes, Neubauprojekt, etc.) ausgiebig zu erörtern.

Unsere „Alt Herren Abteilung“ wird Ihre Abteilungsversammlung, genau so wie der Hauptverein auf Grund der Mitgliederdemografie, in einer Präsenzveranstaltung durchführen, sobald es vom Gesetzgeber erlaubt wird.

  

Da in der Jugendabteilung keine Wahlen anstehen, wird die Jugendabteilung ihre diesjährige Versammlung in digitaler Form am 27.5.2021 durchführen.  Dies ermöglicht uns die Online-Möglichkeit ausgiebig zu testen sowie zu bewerten ob diese für unseren Verein in Zukunft eine Alternative zur Präsenzveranstaltung darstellt.     

Finanzen:

Die gute Nachricht vorab! Der Verein ist während der Corona Pandemie zur keiner Zeit in finanzielle Schwierigkeiten geraten und es konnten alle finanziellen Verpflichtungen nachgekommen werden. Eine existenzbedrohende Situation ist somit nie aufgekommen und Notfallkredite mussten wir nicht in Anspruch nehmen!

Grundlage war, und somit ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, dass eine zu befürchtende hohe Abmeldezahl ausgeblieben ist und bis auf wenige Ausnahmen die Mitgliedsbeiträge anstandslos gezahlt wurden.    

Der Mitgliedsbeitrag ist und bleibt die größte Stütze in unserem Budget zur Sicherung des Fortbestandes des SC Rondorf! Trotzdem müssen wir auch festhalten, dass uns weitere Einnahmen weggebrochen sind. Die Spendenbereitschaft ist leider um 2/3 eingebrochen. Das Vereinsheim durften wir auf Grund der Gesetzeslage nicht vollumfänglich öffnen bzw. mussten wir dieses, wie auch derzeit, komplett schließen. Diese Einnahmen sind somit komplett eingebrochen. Auch generieren wir als Verein in jedem Jahr Einnahmen über Werbeangebote für Firmen. Ohne den regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb und durch die Tatsache, dass die Werbemaßnahmen fast ausschließlich durch unsere lokalen Einzelhändler und Gastronomen gebucht werden, die selbst unter der Pandemie Situation leiden,  sind diese Angebote derzeit nur schwer zu vermitteln.

Zu Ihrer Information:

Unser Mitgliedsbeitrag stellt rechtlich kein Entgelt für ein bestimmtes Leistungsangebot dar, sondern wird ausschließlich zur Sicherung des Vereinszweckes und somit Fortbestand des Vereins verwendet. Wir bitten Sie daher unserem Verein weiterhin treu zu bleiben und ihren Beitrag in unsere wichtigste Finanzstütze zu leisten. Wir als Vorstand haben uns Anfang des Jahres dazu entschieden, den Mitgliedsbeitrag, auf Grund der unklaren Öffnungsschritte für den Amateur-und Breitensport durch den Gesetzgeber, zu stunden. Da durch die Impfungen eine Normalisierung absehbar ist, werden wir im Mai den für dieses Jahr fälligen Mitgliedsbeitrag einziehen. Dies ermöglicht uns die nun folgenden Öffnungsschritte auch im Hinblick der Finanzierung zu planen. Wir als gemeinnütziger Verein können unseren Sportbetrieb immer nur mit Mitteln planen die wir auch wirklich haben, somit ist der Einzug des Mitgliedsbeitrages nun nicht mehr aufschiebbar.    

Sofern Sie gemäß Beitragsordnung in einer vergünstigten Mitgliedergruppe eingeordnet sind, bitten wir Sie den entsprechenden Nachweis (z.B. Studentenbescheinigung etc.) bis spätestens 30.6.2021 entweder an mitgliederverwaltung@scr1912.de oder postalisch an unsere Vereinsadresse zu senden.   

Gleichzeitig werden wir uns als Vorstand um den Wiederaufbau der weiteren Stützen der Vereinsfinanzen kümmern!

Nur mit diesen Schritten können wir sicherstellen, dass auch die kommenden finanziellen Verpflichtungen eingehalten werden und der Verein nicht doch noch in eine existenzbedrohende Schieflage gerät!

Neubauprojekt:

Trotz Corona sind die Planungen im Hintergrund weitergelaufen. Wie Sie der Presse entnehmen konnten, hat sich nunmehr auch das Land NRW unserem Projekt angeschlossen und eine erhebliche Summe zur Finanzierung bereitgestellt. Es geht also mittlerweile nicht mehr darum ob jemals Bagger auf dem Feld an der Kapellenstraße zu sehen sind sondern wann. Die Koordination des Baubeginns ist im vollen Gange und wir rechnen mit einem Start im Sommer. Wir bitten alle Ihre Bedenken und die Zurückhaltung gegenüber diesem Projekt zur Seite zu schieben. Die Vorständ haben jahrelang im Namen des Vereins für die Umsetzung dieses Projektes gekämpft und nun ist es soweit. Sobald der Termin des Baubeginns fixiert ist, werden Sie selbstverständlich informiert. Die neue Platzanlage wird uns über viele Jahre Möglichkeiten bieten unseren SC Rondorf auch qualitativ als attraktive Adresse für den Fußballsport zu etablieren. Wir freuen uns über jede Zweckgebundene Spende für unseren Neubau. Wir sind dazu verpflichtet, Spenden die von Ihnen für einen bestimmten Zweck in unseren Verein getätigt werden auch genau für diesen Zweck zu verwenden! 

Im Zuge dieser positiven Ankündigung möchten wir uns nochmal ausdrücklich bei unserem Ehrenvorsitzenden Hans-Theo Merten bedanken. Seine Unterstützung, für den Verein und dem in unserem Vorstand für die Projektplanung zuständigen stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Declair, ist unverzichtbar!

Gleicher Dank an unser Ehrenmitglied Reinhard Neumann, der dem Vorstand mit seinem Wissen als ehemaliger Geschäftsführer immer mit Rat und Tat zur Seite steht.

Mit Hilfe der Beiden konnten wir unseren Plan, die Aufgabenteilung innerhalb des Vorstandes für Neubauprojekt und Tagesgeschäft, erfolgreich durchsetzen!   

Wir als Vorstand würden uns freuen, wenn sich weitere Mitglieder für das Ehrenamt in unserem Verein entscheiden würden. Bedenken, dass Vereinsarbeit viel Zeit in Anspruch nimmt, sind unbegründet sofern wir die Aufgaben auf viel Schultern verteilen können! Geben Sie sich einen Ruck und engagieren Sie sich für eine lebendige Sportszene in unserem Dorf.

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns den Vorstand vorstand@scr1912.de oder persönlich an christian.knopp@scr1912.de Mobil:015731378323. Ihre Unterstützung, ob klein oder groß, hilft den Verein für die Zukunft nachhaltig aufzustellen.

Zu allerletzt, lassen Sie uns optimistisch in die Zukunft blicken und freuen wir uns gemeinsam auf das was wir in den kommenden Jahren zusammen auf die Beine stellen werden!

Mit freundlichen Grüßen

Sport-Club Rondorf 1912 e.V.

Der Vorstand

 

Coronageschehen Stand 29. März 2021

Liebe Mitglieder, 

bereits seit dem 08.03.2021 haben wir unter verschärften Hygieneregeln den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Wir haben uns damals zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den von der Landesregierung zugestanden Lockerungen entschieden und die erlaubte Gruppengröße auf ein für uns akzeptables Maximum reduziert.

Mit dem 29.03.2021 tritt eine neue Corona-Schutzverordnung sowie die Regeln der Kölner Corona-Notbremse in Kraft. Nach Durchsicht der neuen VO und den Regeln der Notbremse sehen wir uns in unserem Handeln bestätigt. Die Corona Notbremse der Stadt Köln erlaubt eine Gruppengröße die wir als SCR bereits seit Anfang März als Maximum ansehen. Entsprechend brauchen wir unser Corona Hygienekonzept ab dem 29.03.2021 nicht zu verändern und der Trainingsbetrieb kann unter Einhaltung der aktuellen Regeln weiterlaufen.

Unsere Trainer wurden am 12.03.2021 über die Regeln in unserem Corona-Konzept in einer Online-Besprechung informiert. Gleichzeitig haben wir für die lückenlose Kontaktnachverfolgung die FVM-CheckIn-App für alle Mannschaften eingeführt.

Es gilt weiterhin unsere Bitte, dass Kinder, Jugendliche und auch unsere Senioren bei Krankheitssymptomen nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen. Informieren sie unsere Corona-Beauftragten bitte bei einem positiven Corona Befund im näheren Umfeld eines Teilnehmers. Die Informationen behandeln wir vertrauensvoll!  Nur so werden wir als Verein in der Lage sein umgehend Maßnahmen zu ergreifen und Ausbrüche sowie die Ausbreitung des Virus in unserem Vereinsumfeld zu stoppen.

Wir bedanken uns vorab bei allen Mitgliedern und Freunden des SC Rondorf für die Einhaltung aller Regeln!

Euer

Vorstand

Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest 2020 🎅

Spielausfall Corona-Virus

Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene ruht bis Ende des Jahres

Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) stellt den Spielbetrieb für den Rest des Jahres 2020 im Herren-, Frauen- und Jugendbereich auf Verbands- und Kreisebene aufgrund der Covid-19-Pandemie ein und schickt seine Vereine somit vorzeitig in die Winterpause. „Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens ist eine kurzfristige Zulassung des Spielbetriebs seitens der zuständigen Behörden nicht absehbar. Das Präsidium begrüßt daher die Entscheidung der zuständigen spielleitenden Stellen”, erklärte FVM-Präsident Bernd Neuendorf im Anschluss an die Präsidiumssitzung am 23. November 2020.

Der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses, Markus Müller, ergänzt: „Wir wollen den Vereinen Planungssicherheit für den Spielbetrieb in diesem Jahr geben.” Der Spielbetrieb war aufgrund der behördlichen Verfügungslage bereits im November ausgesetzt.

Wann die Saison im Jahr 2021 fortgesetzt wird, hängt maßgeblich von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den daraus folgenden politischen Entscheidungen ab. Die spielleitenden Stellen befassen sich aktuell mit den Fragestellungen zum Fortgang der laufenden Saison einschließlich der Pokal-Wettbewerbe. (RN)

Spielausfall Corona-Virus

FVM setzt Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene aus

Die Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat geäußert, die Ergebnisse der Beratungen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident*innen der Länder in die Coronaschutzverordnung des Landes NRW zu übernehmen. Besonders herausgestellt wird, dass die Kontaktzahl der Bürger*innen in NRW zwingend und unabhängig von Infektionsrisiken sofort minimiert werden muss.

Der Fußball-Verband Mittelrhein setzt daher den Spielbetrieb der Herren, Frauen und Jugend sowie den Futsal-Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene ab Freitag, 30. Oktober 2020, aus. Von dieser Regelung sind auch Pokal- und Freundschaftsspiele betroffen. Ab dem 2. November 2020 ist der Spielbetrieb aufgrund der behördlichen Verfügungslage untersagt.

Die Rückkehr in den Trainings- und Wettkampfbetrieb erfolgt, sobald die Landesregierung dies wieder genehmigt und die Sportanlagen öffnet. (RN)

Trainer 2. Mannschaft

Neuer Trainer der 2. Mannschaft

Der SC Rondorf hat für die kommende Spielzeit einen neuen Trainer.
Hans Jürgen Höhn wird die 2. Mannschaft der Blau-Weißen ab der Saison 2020/21 trainieren und folgt auf den Interimstrainer der letzten Saison Christoph Elbracht.

Interview mit dem neuen Trainer beim SC Rondorf

Redaktion: Hans Jürgen, Du bist seit dem 1. August offiziell Trainer der II. Mannschaft des SC Rondorf. Wie kam es dazu dass Du Dich für ein Engagement im Kölner Süden beworben hast?

Höhn: Beworben!? Ich hatte schon vor längerer Zeit eine Anzeige auf der Webseite des DFB aufgegeben. Zu dieser Zeit, zwar für den Junioren Bereich und nicht unbedingt für Senioren. Doch manchmal, kommt es ja anders wie man denkt. Leider, kann ich nicht mehr genau sagen, vom wem der erste Kontakt kam. Doch es waren von Anfang an, sehr gute Gespräche mit dem Sportlichen Leiter Marcus Zerlett.

Redaktion: Wie verlaufen die ersten Wochen der Vorbereitung, konntest Du Dir schon ein Bild von Verein und Mannschaft machen?

Höhn: Die Arbeit mit der Mannschaft, macht sehr viel Spaß und ich finde, wir haben eine gute Truppe zusammengestellt. Am Anfang waren sehr viele organisatorische Dinge zu bewältigen. Doch mit „Spieler Plus“ haben wir eine hervorragende App gefunden, die dies enorm erleichtert. Ich versuche die Mannschaft spielerisch so weiter zu entwickeln, dass selbst der alte „Haudegen“ noch was dazu lernt. Doch letzten Endes müssen wir als Team und Einheit bestehen.
Mit der Trainingsbeteiligung war ich in den ersten Wochen auch zufrieden, doch diese ist noch ausbaufähig. Jeder in der Mannschaft bietet sich an und dass wir auf einem guten Weg sind, zeigt das erste Testspiel gegen Weiß II, dass mit 3:1 gewonnen wurde.

Redaktion: Welches Ziel verfolgst Du mit Deiner Mannschaft in der kommenden Saison?

Höhn: Gute Frage. Sicherlich hat die Mannschaft das Potenzial oben mit zu spielen und wir wollen auch unter die ersten Drei kommen – wenn möglich. Ob es dann zum Aufstieg reicht, wird man sehen. Doch warum nicht träumen. Das Team hat dieses Ziel.

 

Hans Jürgen vielen Dank dass Du Dir Zeit genommen hast um uns ein paar Fragen zu beantworten.

Wir wünschen Dir und Deiner Mannschaft viel Erfolg für die anstehende Saison!

 

Informationen zum Coronavirus IV

Liebe Mitglieder,

ab dem 15.06.2020 treten weitere Lockerungen bzgl. der Corona Schutzverordnung des Landes in Kraft, die auch unseren Vereinssport betreffen. Entsprechend haben wir unser Corona Konzept aktualisiert.

Alle Informationen werden entsprechend am Platz ausgehangen und können ab sofort auch auf der eigens dafür eingerichteten Corona-Seite auf unserer Homepage eingesehen und abgerufen werden.

Wir bemühen uns weiterhin so schnell wie möglich auf die Neuerungen zu reagieren und halten euchentsprechend  informiert.

Bleibt weiterhin gesund!

Euer Vorstand

Informationen zum Coronavirus III

Stufenweise Wiederaufnahme des Sportbetriebes auf Außensportanlagen der Stadt Köln

Liebe Vereinsmitglieder!

bzg. der in der letzten Woche bekanntgegebenen Lockerungen für den Breitensport haben wir uns an diesem Wochenende beraten. Wir sind hierbei zu dem Ergebnis gekommen, dass wir bis auf Weiteres den Trainingsbetrieb, unter Berücksichtigung der Auflagen der Landesregierung und Stadt Köln sowie den Leitfäden des DFB, DOSB und VBG, eingeschränkt für 1.+ 2. Seniorenmannschaft und A + B-Jugend auf der BSA Sürther Feld gestatten können.

Die Auflagen, Leitfäden und unsere zusätzliche Anweisung wurden den Trainern zur Beachtung und Verteilung an die Spieler, sowie allen weiteren Mitgliedern zum Download auf unserer Homepage bereitgestellt. Diese gelten von den Mitgliedern bei Teilnahme am Trainingsbetrieb entsprechend als akzeptiert und zur Einhaltung bindend.

Des Weiteren möchten wir daran erinnern, dass wir uns die BSA Sürther Feld mit unseren Nachbarvereinen Rheinsüd, TSV Weiß uns TVR Rodenkirchen teilen. Alle Mitglieder unseres Vereins sind angehalten, in dieser für alle Vereine sehr schwierigen

Corona- Zeit, einen respektvollen und umsichtigen Umgang mit unseren Nachbarvereinen und deren verantwortlichen Personen auf und vor der gesamten Platzanlage zu pflegen. Das gilt vor Allem bei der Einhaltung der Trainingszeiten, so dass eine Übergabe des Trainingsplatzes unter Beachtung der Abstandsregelung reibungslos funktioniert.

Da wir auf unserer Platzanlage Pastoratsstr. noch weitere Vorkehrungen, speziell in Sachen Beschilderung und Hygieneschutzmaßnahmen, treffen müssen, können wir den Trainingsbetrieb hier leider noch nicht aufnehmen.

Wir bitten alle Mitglieder sich strikt an die bereitgestellten Anweisungen und Auflagen zu halten, damit wir als Vorstand nicht gezwungen werden, die uns zugesagten Lockerungen wieder Rückgängig machen zu müssen.

Bleibt weiterhin gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Sport-Club Rondorf 1912 e.V.
Euer Vorstand

 

Präventive Maßnahmen:

Im Interesse unserer Gemeinschaft allgemein und im Verein, sei so fair und informiere uns sofern du selber oder einer deiner nahen Kontakte an Covid-19 erkrankt ist bzw. als Verdachtsfall gilt. Nur so sind wir in der Lage die Situation entsprechend zu bewerten, die entsprechenden Schritte im Verein auszulösen und unseren Beitrag zur Verlangsamung der Coronakrise zu leisten.

Kontaktmailadresse für deine Meldung:
Seniorenabteilung                    : marcus.zerlett@scr1912.de
Jugendabteilung                       : nils.brockhaus@scr1912.de

Weitere Informationen zu Umgang und Wiederaufnahme des Sportbetriebs:
01-Anweisungen_Corona_Trainingsplan-Bezirkssportanlage(11.05.2020)
02-Stufenweise_Wiederaufnahme_Sportbetriebes-Info_Stadt_Koeln
03-Grafik_Leitplanken
04-DFB_ZurueckaufdenPlatz
05-VBG-Leitfaden

Informationen zum Coronavirus II

Liebe SCR Familie,

auch wir haben die am 06.05 angekündigten Lockerungen für den Breitensport und somit den ersten Schritt zurück in unser Vereinsleben, mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. Diese Lockerungen gelten derzeit allerdings vor allem bei kontaktlosen Sportarten, wie zum Beispiel Tennis oder Golf. Für Sportarten mit unvermeidlichem Körperkontakt wird der 30.5 als der Tag der Wiederaufnahme angepeilt. Für uns als Fußballer heißt es nun erstmal zu schauen,

  1. wann wird die Stadt unsere Platzanlage wieder öffnen und
  2. unter welchen Auflagen, speziell in Bezug auf Schutz- und Hygienekonzepte, wir diese wieder benutzen dürfen.

Die Auflagen für Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen sowie Abstandsregelungen werden weiterhin als „streng“ bezeichnet.

Wir als Ehrenamtler bitten daher nochmal um ein wenig Geduld und Zeit, um dies alles für unseren Verein und im Sinne der Gesundheit aller Vereinsmitglieder zu bewerten.

Wir sollten uns also weiterhin alle an die Corona Hygiene-und Kontaktregeln halten, um den 30.5 nicht zu gefährden. In der Zwischenzeit schauen wir, ob es bereits früher möglich ist, mit kontaktlosen Trainingseinheiten, auf der Platzanlage zu starten.

Wir halten euch natürlich über die weitere Vorgehensweise informiert!

Liebe Grüße und bleibt gesund
Euer Vorstand

Informationen zum Coronavirus I

Liebe Vereinsmitglieder!

das wichtigste zu Erst, wir hoffen Ihr seid alle gesund und Corona sowie andere Erkrankungen haben euch nicht erwischt!

Die aktuelle Corona-Situation lässt es leider immer noch nicht zu, dass die Stadt unsere Platzanlage wieder öffnen kann. Somit wurden wir an diesem Wochenende informiert, dass unsere Sportanlage sowie unser Vereinsheim weiterhin und bis auf weiteres geschlossen bleibt! Entsprechende Beschilderung wird die Stadt Anfang dieser Woche an unserer Platzanlage anbringen.

Unter welchen Kriterien, Auflagen oder Bedingungen wir den Trainings- und Spielbetrieb wiederaufnehmen dürfen, ist derzeit für niemanden von uns eindeutig zu bewerten. Wir sind weiter von den Entscheidungen der Behörden abhängig und beobachten die täglichen Nachrichten sehr sorgfältig. Klar ist, dass wir weiterhin unseren Beitrag leisten müssen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Diesem Auftrag möchten wir als Verein auf jeden Fall nachkommen.

Neuigkeiten bzg. der Kontaktsperrenregelung und die Auswirkungen auf den Amateurfussball erwarten wir in der 1.Mai Woche.

Bis dahin bleibt uns nichts weiter übrig als euch, unsere Vereinsmitglieder, weiter zu vertrösten.

Bleibt alle gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

Sport-Club Rondorf 1912 e.V.
Euer Vorstand