Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Liebes Vereinsmitglied!

Der Sport-Club Rondorf 1912 e.V. (SCR) lädt gemäß § 8 Abs. 4 der Vereinssatzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 ein. Als Themenschwerpunkt wird vom Vorstand das Geschäftsjahr 2024 behandelt.

Die Mitgliederversammlung ist den ordentlichen Mitgliedern vorbehalten und nicht öffentlich. Auf §5 der Vereinssatzung wird gesondert hingewiesen.

Donnerstag, den 27. März 2025, um 19.00 Uhr
Vereinsheim SC Rondorf 1912 e.V., Kapellenstraße 100, 50997 Köln-Rondorf

Tagesordnung:

1) Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

2) Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 2025

3) Wahl eines Protokollführers

4) Gedenken an verstorbene Mitglieder

5) Ehrungen für das Jahr 2024

6) Berichte der Abteilungen für das Geschäftsjahr 2024
(a) Jugendabteilung
(b) Abteilung Alte Herren
(c) Seniorenabteilung

7) Geschäftsbericht 2024

8) Kassenberichte 2024
(a) Jugendabteilung
(b) Abteilung Alte Herren
(c) Hauptverein
(d) Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2024

9) Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2024

10) Anträge des Vorstandes gem. gesonderter Anlage
a) Beschlussvorlage Finanzierungsbedarf
b) Beschlussvorlage Beitragsanpassung

11) Pause

12) Wahlen
a) Wahl eines Wahlleiters
b) Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes

  • 1. Vorsitzender
  • 2. stv.Vorsitzender
  • 3. Geschäftsführer
  • 4. Schatzmeister
  • 5. Bestätigung des Jugendleiters

c) Besetzung des Gesamtvorstandes

  • 1) stv. Geschäftsführer
  • 2) stv. Schatzmeister
  • 3) Leiter Seniorenspielbetrieb
  • 4) Leiter Marketing/Sponsoring
  • 5) Schiedsrichterobmann
  • 6) Bestätigung des stv. Jugendleiter
  • 7) Bestätigung des Abteilungsleiter Alter Herren
  • 8) 3 Beisitzer

d) Bestellung von 2 Kassenprüfern

13) Anträge und Beschlussvorlagen

(Anträge, die nicht auf der Tagesordnung verzeichnet sind, müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich und mit Begründung beim Vorsitzenden des Vereins eingegangen sein)

14) Verschiedenes / Ausblick / Schlusswort

Mit freundlichen Grüßen

Sport-Club Rondorf 1912 e.V.

Für den geschäftsführenden Vorstand
gez. Christian Knopp
Vorsitzender

Information Beitragseinzug I/2024

In der 11. Kalenderwoche (ab 11.03.2023) werden die Beitragseinzüge I/2023 für den Jugend-/Senioren- und AH-Bereich durchgeführt. Unser Schatzmeister bittet darum, dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Bankkonten ausreichend Deckung aufweisen, damit unnötige Kosten in Form von Rücklastschriftgebühren vermieden werden.

SCR-Beitragsordnung

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Liebes Vereinsmitglied!

Der Sport-Club Rondorf 1912 e.V. (SCR) lädt gemäß § 8 Abs. 4 der Vereinssatzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2024 ein. Als Themenschwerpunkt wird vom Vorstand das Geschäftsjahr 2023 behandelt. Zusätzlich informieren wir über den aktuellen Stand des Neubauprojektes. Über eine rege Teilnahme der Mitglieder würden wir uns sehr freuen.

Mittwoch, den 20.März 2024, um 19.00 Uhr,
Vereinsheim Kleingarten Falkenweg e.V., Falkenweg, 50997 Köln-Rondorf

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
  • Gedenken an verstorbene Mitglieder
  • Wahl eines Protokollführers
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 2024
  • Ehrungen 2024
  • Berichte der Abteilungen für das Geschäftsjahr 2023
    • Jugendabteilung
    • Abteilung Alte Herren
    • Seniorenabteilung
  • Geschäftsbericht 2023
  • Kassenberichte 2023
    • Jugendabteilung
    • Abteilung Alte Herren
    • Hauptverein
  • Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2023
  • Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2023
  • Pause
  • aktueller Stand und Informationen zum Vereinsheimneubau
  • Anträge und Beschlussvorlagen

(Anträge, die nicht auf der Tagesordnung verzeichnet sind, müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich und mit Begründung beim Vorsitzenden des Vereins eingegangen sein)

  • Verschiedenes / Ausblick
  • Schlusswort

Mit freundlichen Grüßen

Sport-Club Rondorf 1912 e.V.

Für den geschäftsführenden Vorstand
gez. Christian Knopp
Vorsitzender

Information Beitragseinzug I/2023

In der 11. Kalenderwoche (ab 13.03.2023) werden die Beitragseinzüge I/2023 für den Jugend-/Senioren- und AH-Bereich durchgeführt. Unser Schatzmeister bittet darum, dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Bankkonten ausreichend Deckung aufweisen, damit unnötige Kosten in Form von Rücklastschriftgebühren vermieden werden.

SCR-Beitragsordnung

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Liebes Vereinsmitglieder,

der Sport-Club Rondorf 1912 e.V. (SCR) lädt gemäß § 8 Abs. 4 der Vereinssatzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 ein.

Als Themenschwerpunkt wird vom Vorstand das Geschäftsjahr 2022 behandelt.

Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Anlage.

Ort und Termin:

Freitag, den 24.März 2023, um 19.00 Uhr,
Aula Anne-Frank-Schule, Adlerstraße 13, 50997 Köln-Rondorf

Im Sinne des Vereinsgedankens freuen wir uns über eine rege Beteiligung der Mitglieder.

Mit sportichen Grüßen 

für den geschäftsführenden Vorstand 

Christian Knopp

Vorsitzender

Mitgliederbrief des Sport-Club Rondorf 1912 e.V. – 12/2021

Liebe Mitglieder, liebe Eltern unserer kleinen Mitglieder, liebe Freunde des SC Rondorf,

am Wochenende  des 11./12.Dezember fand der letzte Spieltag im Jahr 2021 statt. Nach diesem Wochenende beginnt für uns als Verein unsere wohlverdiente Winterpause. Zeit das Jahr 2021 Revue passieren zu lassen und zu schauen was 2022 so kommt.

Unser Spielbetrieb

Seit mehreren Jahren hält unsere 1.Mannschaft die höchste Klasse im Kölner Stadtkreis, der Kreisliga A. Für uns als Verein ist es weiterhin ein Anliegen diese Mannschaft in dieser Liga zu halten. Diese schwere Aufgabe, wird von unseren überwiegend aus Rondorf stammenden Spielern, trotz vieler Verletzungssorgen, jedes Wochenende auf ein Neues im Sinne des Vereins angegangen. Mit einem Sieg gegen den aktuell Tabellen 7. der KL A, am letzten Spieltag der Hinrunde, konnte man zumindest den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze halten. Die Rückrunde wird zeigen ob wir es ein weiteres Mal schaffen den Abstiegskampf gegen die Konkurrenz zu überstehen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Jungs alles dafür tun werden dieses Ziel zu erreichen!

Vor 2 Jahren haben wir in unserer 2.Mannschaft einen Umbruch eingeleitet. Die Aufgabe bestand für unseren Verein darin eine Mannschaft zu formen, die mit Spaß und Fleiß versucht, mit dem Rondorf Wappen auf der Brust, erfolgreichen Amateurfussball zu spielen. In dieser Saison ernten wir den Erfolg!  Die 2.Mannschaft steht am Ende der Hinrunde ungeschlagen auf dem 1.Tabellenrang und hat den Aufstieg in die 3.Kreisklasse selbst in der Hand. Wir drücken den Spielern und den Trainern die Daumen dieses Ziel zu erreichen.

Unsere „Alten Herren“ haben ebenfalls ihren Trainings- und Spielbetrieb wieder aktiviert und auch viele neue aktive Spieler dazu gewonnen. Wir bieten hier wieder regelmäßig Aktivität für unsere ältere Fußballergeneration an, sei es auf unserer altehrwürdigen Platzanlage in Rondorf, auf der die meisten AH-Mitglieder aufgewachsen sind, oder in den Wintermonaten in der Soccerhalle,

In unserer Jugendabteilung, unsere Herzensabteilung mit ihren knapp 200 am Spielbetrieb Teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, läuft es ebenfalls rund. Die Mannschaften, die an Meisterschaften teilnehmen, belegen in ihren Klassen durchweg Platzierungen unter den Top 4. Bei unseren kleinen Mitgliedern, die in Ihren Staffeln keinen Wettbewerb bestreiten, sehen wir jedes Wochenende strahlende Gesichter wenn sie hintern dem Ball her jagen. In diesem Jahr haben wir auch damit begonnen die vom DFB entwickelten Spielformen zur Spielförderung der Kleinsten umzusetzen. In einem Pilotprojekt haben wir auf unserer Platzanlage Spielfeste organisiert, bei denen mehrere Mannschaften an einem Tag über mehrere Stunden in 3gegen3 Spielen gegeneinander antreten und Spaß haben. Eine sehr interessantes Projekt, was für uns, die mit anderen Trainingsformen aufgewachsen sind, sicherlich zu Beginn sehr ungewöhnlich erscheint, wir in der Zukunft die Entwicklung aber sehr genau verfolgen werden und müssen. Die Devise lautet hier „Offen für alles sein und Neuem eine Chance geben“. Wir wollen nichts verschlafen oder versäumen, was ihren Kindern und somit unseren kleinen Vereinsmitgliedern in ihrer sportlichen Entwicklung fördern kann! Stolz können wir in dieses Jahr auch darauf sein, dass wir nach vielen Jahren wieder die Minikicker aktivieren konnten! Nach sehr vielen Anfragen für Fußball im Kindergartenalter haben wir einen Trainer gefunden, der im Frühling, Sommer und Herbst jeden Samstag auf unserer Platzanlage und im Winter in der Halle unsere bereits 20 Minikicker betreut. Schauen Sie mal vorbei, ihnen wird das Herz aufgehen! Der Zuwachs bei unseren „Kleinen“ ist ungebrochen. Wir als Vorstand sind uns unserer Verantwortung bewusst, unseren Minikickern (Kindergartenalter), den mittlerweile 3 F-Jugendmannschaften (Grundschulalter), 3 D-Jugendmannschaften, einer C- und A-Jugend (Jugendliche) auch in Zukunft die bestmögliche Ausbildung und Betreuung anzubieten.

Die Corona Pandemie prägt weiterhin unser Vereinsleben

Seit März 2020 haben wir es nun mit dieser Pandemie zu tun. Dieses Corona Virus lässt es leider nicht zu, dass wir ein normales Vereinsleben planen können. Jetzt, in der 4.Welle, haben wir wieder jede Woche auf neue Regeln und Verordnungen zu reagieren und diese in unser Vereinsleben irgendwie einzubauen. Weder der SCR noch der Vorstand stellt Corona Regeln auf, die unsere Mitglieder den Spaß an unserem Fußballsport nehmen wollen. Ganz im Gegenteil, Verein und Vorstand versuchen nach jeder Veröffentlichung einer neuen Corona Schutzverordnung das was möglich ist auch möglich zu machen! Was viele in dieser Zeit allerdings nicht bedenken, der SC Rondorf und alle anderen ehrenamtlich geführten Vereine gelten während der Pandemie als Veranstalter von Sportangeboten und sind verantwortlich die Regelungen aus der Corona Schutzverordnung ohne wenn und aber bei Ihren Mitgliedern durchzusetzen! Bei Nichteinhaltung drohen dem Verein Strafen im 4-stelligen EUR Bereich, Geld was wir vermeiden wollen auszugeben.

Nichtsdestotrotz, das Corona Virus ist kein Spaß! Auch wenn viele Studien belegen, dass die Ansteckungsgefahr auf dem Fußballplatz für die Spieler eher als gering einzustufen ist, die Ansteckung eher bei der Anreise zum Spiel, in den Kabinen und Duschen oder bei den Zuschauern stattfindet, so ist der Verlust unseres Jugendtrainer Salvo ein mahnendes Beispiel, dass wir als Verein vorsichtig und gewissenhaft mit der Corona Situation umgehen müssen! Nun sind wir in der Winterpause und beobachten die Entwicklung in den nächsten Wochen sehr genau. Es ist davon auszugehen, dass es die Corona Schutzverordnung in Zukunft einschränken wird, wie ungeimpfte an unserem Vereinsleben teilnehmen dürfen. Wir als Verein werden niemanden zwingen können sich zu impfen noch ist es uns erlaubt den Impfstatus unserer Mitglieder zu speichern, auch wenn es die Planung für das Jahr 2022 erleichtern würde. Wir werden also gezwungen sein, bei jeder Veranstaltung Kontrollen des Impfstatus durchzuführen, sie können sich vorstellen was dies für uns Ehrenamtler im nächten Jahr an Aufwand bedeuten wird! Daher von unserer Seite die einzigen Bitten an Sie zu diesem Thema, auch weil die Impfmöglichkeiten für die Kinder derzeit anlaufen:

Helfen Sie uns die Corona Regeln auf unserer Platzanlage einzuhalten damit der Spiel- und Trainingsbetrieb weiter laufen kann. Lassen Sie sich bitte von ihrem Hausarzt oder Kinderarzt beraten. Bitte fragen Sie sich selbst ob die Schlagzeilen und Berichte aus der Boulevardpresse wirklich einen höheren Stellwert haben als die Informationen ihrer Ärzte denen Sie vertrauen. Der Verein kann diese Aufgabe leider nicht übernehmen. Von Vereinsseite hoffen wir, dass sich niemand ansteckt und wenn doch, es bei einem milden Verlauf bleibt. Wir werden alles dafür tun, dass die Mitglieder und Gäste auf unserer Anlage sicher sind und wir im nächsten Jahr so viel Fußball und Gemeinschaft auf unserer Platzanlage haben wie nur möglich!

Die neue Platzanlage

Die Fragen zum Baubeginn der neuen Platzanlage werden in den letzten Wochen, verständlicher Weise, immer lauter. Mittlerweile sind wir der 4. Vorstand, der sich in den letzten 12 Jahren, ehrenamtlich in unserer Freizeit, mit dem Bau der neuen Platzanlage beschäftigt. Grundsätzlich sind alle Genehmigungen mittlerweile vorhanden. Trotzdem konnten wir als Vorstand noch nicht das finale grüne Licht zum Baubeginn erteilen. Der Grund dazu ist, wie so oft in diesen Zeiten, das liebe Geld!

Mit den von uns in den letzten Jahren eingesammelten Eigenkapital, unserem geplanten Darlehn welches wir dem Verein zumuten, den genehmigten Bauzuschüssen des Landes NRW und der Stadt Köln, wähnten wir uns als Vorstand noch bis zu letzt in der Lage den Startschuss ohne Bedenken zu geben. Wer allerdings in den letzten Monaten aufmerksam die Entwicklung der Preise bei Baumaterialien verfolgt hat, wird verstehen, dass die Preissteigerung im Baugewerbe unsere Finanzplanung um einen nicht unerheblichen Betrag übersteigt! Bis heute haben wir für unsere 19 sogenannten Gewerke (z.B. Rohbau, Fenster, Fliesen, usw.) , aus denen unser Vereinsheim besteht, über 130 Firmen um Angebote gebeten. Nur Teilweise haben diese den uns vorliegenden Schätzungen, inklusiver einer konservativ eingeplanten Baukostensteigerung, entsprochen.  Speziell in den Bereichen, in denen wir viel Holz und Stahl bzw. Metalle benötigen, sind die Preissteigerungen erschreckend hoch! Die Frage „Kann das Vereinsheim und die Plätze unabhängig voneinander gebaut werden, möchten wir auch beantworten: Es ist leider nicht möglich den Vereinsheimbau vom Bau der Fußballplätze zu entkoppeln! Nicht nur, dass das Vereinsheim in der Mitte der beiden Plätze gebaut wird, sind auch alle Versorgungsleitungen, behindertengerechte Zugänge, Fluchtwege und vieles mehr bei diesem Bauprojekt eng mit einander verzahnt. Vielmehr würde eine voneinander getrennte Bauausführung alles noch weiter verteuern. Dies gilt auch für unser Vereinsheim an sich. Den Bau in verschiedenen zeitlichen Baustufen zu errichten, macht das Projekt noch teurer als es jetzt bereits ist!

Wir als Vorstand werden also derzeit mit einer, nicht in unserem Einflussbereich liegenden und in dieser Höhe nicht eingeplanten Baukostensteigerung konfrontiert. Schweren Herzens mussten wir uns also für eine weitere Verzögerung des Baubeginns entscheiden. Diese Zeit wird von uns gerade genutzt um in zahlreichen Gesprächen die Gesamtkosten zu reduzieren bzw. zusätzliche Gelder für diese Projekt zu generieren, so dass wir schnellstmöglich wieder in die Lage versetzt werden den Baubeginn zu beauftragen. Unsere Nachricht an Sie, unsere Gespräche mit unserem Architekten, der Politik, der Stadt, Vereinsmitgliedern mit Kontakt ins Baugewerbe und Banken, haben in den letzen Wochen in die positive Richtung gefruchtet. Wir haben den uns zur Finanzierung fehlenden Betrag noch nicht in Gänze abdecken können, die derzeitige Entwicklung stimmt uns allerdings hoffnungsvoll.

Die Absicht von Verein und der Stadt Köln, diese Platzanlage zu bauen, bleibt also bestehen!

Wir werden natürlich sofort informieren wenn es bei diesem Thema etwas Neues zu Berichten gibt.

Zum Abschluss unseres Briefes möchten wir allen Mitgliedern dieses Vereins noch ein großes Dankeschön aussprechen. Mit ihrer Treue haben Sie auch in diesem Jahr einen großen Anteil daran, dass der SC Rondorf während der Pandemie niemals in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. Wir werden uns auch im nächsten Jahr über jedes neue Mitglied, ob aktiv oder inaktiv, über jede Unterstützung für unseren Verein sehr freuen.

 

Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie ein wunderschönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und derzeit wohl am aller wichtigsten „Bleiben Sie gesund“!  

 

Viele Grüße vom Sport-Club Rondorf 1912 e.V.

Im Namen des Vorstandes
gez. Christian Knopp
Vorsitzender

6. Rondorfer Apfelfest – alle sind herzlich Willkommen!

Die Mini-Kicker spielen wieder!

Starte jetzt deine Fußballkarriere beim SC Rondorf und mache zusammen mit anderen Kindern deine ersten Fußballerfahrungen. Ab dem 02.10. kicken wir gemeinsam jeden Samstag ab 10 Uhr auf dem Sportplatz an der Pastoratsstraße. Alle Kinder aus den Jahrgängen 2017, 2018 und 2019 sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf dich!

Für Anmeldungen und/oder Rückfragen einfach Mathias Elbracht kontaktieren: mathias.elbracht@scr1912.de

Mitgliederversammlung 2021

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021 am Samstag, den 21. August 2021, um 16.00 Uhr,

Gymnasium Rodenkirchen, Sürther Str. 55, 50996 Köln-Rodenkirchen

Liebes Vereinsmitglied!

Der Sport-Club Rondorf 1912 e.V. (SCR) lädt gemäß § 8 Abs. 4 der Vereinssatzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 ein. Die Mitgliederversammlung 2021 beinhaltet die Mitgliederversammlung der Jahre 2020 und 2021 und soll als präsente Veranstaltung durchgeführt werden. Natürlich muss die dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie berücksichtigt werden.

Entsprechend sind wir angehalten die Versammlung unter Beachtung der zum Datum gültigen CoronaSchVo durchzuführen.

Der SCR als Veranstalter muss dabei als Minimum die Vorgaben der CoronaSchVO einhalten, ist aber berechtigt einzelne strengere Regeln zum Schutz der Teilnehmer zu erlassen.

Beim Betreten und Bewegen in der Versammlungsstätte ist daher das Tragen einer FFP2/OP-Maske verpflichtend. Am Sitzplatz kann die Maske für die Zeit der Versammlung abgenommen werden, da die Sitzplätze in einem Abstand von 1,5m aufgestellt werden. Für die Teilnahme an der Versammlung ist bei Einlass ein Nachweis über eine vollständige Impfung, ein Covid-19 Genesenenzertifikat oder ein Corona-Negativtestnachweis (nicht älter als 48 Stunden) vorzulegen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

2. Gedenken an verstorbene Mitglieder

3. Wahl eines Protokollführers

4. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 2021

5. Ehrungen 2020/2021

6. Berichte der Abteilungen für das Geschäftsjahr 2019

(a) Jugendabteilung (b) Abteilung Alte Herren (c)Seniorenabteilung

7. Geschäftsbericht 2019

8. Kassenberichte 2019

(a) Jugendabteilung  (b) Abteilung Alte Herren  (c)Hauptverein

9. Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2019

10. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2019

11. Pause

12. Berichte der Abteilungen für das Geschäftsjahr 2020

(a) Jugendabteilung (b) Abteilung Alte Herren (c) Seniorenabteilung

13. Geschäftsbericht 2020

14. Kassenberichte 2020

(a) Jugendabteilung  (b) Abteilung Alte Herren  (c) Hauptverein

15. Bericht der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2020

16. Stand Vereinsheimneubau

17. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2020

18. Pause

19. Wahlen gem. §9 der Vereinssatzung

  • Wahl eines Wahlleiters
  • Neuwahlen
    a) Vorsitzender
    b) stv.Vorsitzender
    c) Geschäftsführerd) stv. Geschäftsführer
    e) Schatzmeisterf) stv. Schatzmeister
    g) Leiter Seniorenspielbetrieb h) Leiter Marketing/Sponsoring
    i) Schiedsrichterobmannj) 3 Beisitzer
    k) 2 Kassenprüfer
    l) Bestätigung der Wahl Jugendleiter, stv. Jugendleiter und Abteilungsleiter Alter Herren

20. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

(Anträge, die nicht auf der Tagesordnung verzeichnet sind, müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich und mit Begründung beim Vorsitzenden des Vereins eingegangen sein)

21. Verschiedenes

22. Schlusswort

Mit freundlichen Grüßen
Sport-Club Rondorf 1912 e.V.
Für den geschäftsführenden Vorstand
gez.Christian Knopp
Vorsitzender

Information Beitragseinzug I/2021

In der 21. Kalenderwoche (ab 24.05.2021) werden die Beitragseinzüge I/2021 für den Jugend-/Senioren- und AH-Bereich durchgeführt. Unser Schatzmeister bittet darum, dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Bankkonten ausreichend Deckung aufweisen, damit unnötige Kosten in Form von Rücklastschriftgebühren vermieden werden.

SCR-Beitragsordnung